Annette K. per Email 11. Februar 2017 um 21:24
"Usti ist nur noch am Fährten suchenJ - er hat die Nase ständig knapp über dem Boden und ist ganz enttäuscht, wenn er nicht suchen darf/ nichts spannendes findet!!! Und hören klappt grad auch wieder besser!"
Roland Weller (Mittwoch 04. Mai 2016 13:00) mit Geduld und
Spucke
Liebe Hundeschule, nach der gefühlten 3. Pubertät unseres Rüden
sind
wir sehr froh, dass ihr uns begleitet habt, sodass wir einen
lieben
netten Hund haben und gelernt haben ihn zu lesen und zu verstehen.
Dazu
gehört rechtzeitig Unerwünschtes Verhalten zu erkennen umlenken
in
positives Verhalten. Und wenn andere dann deinen Hund sofort
nehmen
würden, ist man doch stolz wie Bolle.
Herzlichen Dank dafür und wir sind immer noch sehr gerne dabei, denn
es
ist ein lebenslanges Lernen und eine wunderbare Miteinander.
Weiter so, wir kommen immer wieder gerne zu Workshops und Vorträgen
und
Beschäftigungsmöglichkeiten.
Petra & Roland & Buddy
Liebe Hundeschule, nun ist aus unserem Welpen ein Junghund und Flegel geworden. Herzlichen Dank für die sichere Begleitung der unterschiedlichen Phasen beim Heranwachsen. Dadurch hat unser Hund gelernt, sich zurücknehmen zu können und auch warten zu dürfen. Jede Stunde ist anders und wir freuen uns immer wieder, gemeinsam neue Dinge zu sehen und zu lernen. Auch die Videoaufzeichungen und Erklärungen sind sehr hilfreich. Danke für alles und weiter so.
Wir sind mit unserem Welpen erst "kurz" dabei und es gefällt uns sehr gut. Gerade nicht die Masse von einem Hundesportverein sondern klein und fein. Es wird individuell auf Hund und Mensch eingegangen und nicht stupide nach Methode gearbeitet. Lernkärtchen und Vorträge bereichern diesen positiven Gesamteindruck, wer daran teilnehmen will. Eine Investition die sich sehr lohnt.
Der wichtigste Satz ist für mich: "Das Problem ist auf der anderen Seite der
Leine!"
Sich dem immer wieder zu stellen, hilft mir meinem Hund Karuso immer mehr gerecht werden zu können.
Julia (Mittwoch, 15. Februar 2012 13:55) Hallo ihr Lieben!
Als wir Paulchen als Welpen bekommen haben, war er ein Schisser, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat. Der Spaziergang die reinste Zitterpartie. Zum Glück hat er nach wenigen Hundeschulenterminen
"Laufen gelernt" (zitat David)und ist mitlerweile ein fröhlicher Hund, bei dem von Ängstlichkeit nicht mehr viel zu sehen ist. Selbst Sylvester hat er ohne große Probleme überstanden. Dank euch
wissen wir jetzt auch, wie man den kleinen sinnvoll beschäftigt - Fährten- und Menschensuche scheint ihm echt zu gefallen. Ich hätte nie gedacht, dass ein eigentlich zum Schoßhund gezüchtetes Tier
auch anspruchsvolle Aufgaben lösen kann. Und wer weiß, vielleicht wird's mit dem Apportieren ja sogar auch noch irgendwann was. ;-)
Anneta und Mirza 6. Dezember 2012 10:22
Von uns auch ein großes Lob an David und Heike. Dank euch haben wir ein super Miteinander mit Leo und auch großen Spaß am Üben...egal, was wir bei euch in der Schule lernen, die Umsetzung zu Hause hat immer super geklappt und das obwohl wir einen Beagle haben (der laut irgendwelchen Leuten ja mega kompliziert sein soll...). Wir können uns unseren Leo gar nicht mehr wegdenken und werden auch weiterhin fleißig in die Schule gehen. Nicht nur, weil sie unglaublich fördernd ist, sondern auch weil es uns so Spaß macht und wir tolle Leute kennen gelernt haben, mit denen wir uns austauschen können. Macht so weiter!
Ich bin so froh, von Anfang an bei Euch in der Hundeschule zu sein! Ich bekomme auf Spatziergängen sehr oft das Erstaunen anderer Hundebesitzer mit, die sich wundern,
daß ein so kleiner und junger Hund schon so gut folgt! Wir haben - dank Eurer Hilfe - und trotz drei Kindern und jungem Hund ein echt entspanntes zusammenleben. Der Hund macht überhaupt keinen Stress
und passt sich uns super an! Gestern blieb er auf der Terasse der Eisdiele ganz allein unter dem Tisch liegen, als alle Familienmitglieder aufgestanden sind um sich ein Eis zu holen, dabei ist unser
Hund erst 4 Monate alt!
Danke für alles! Judith und Familie
Tim 27. Dezember 2010 18:12
"hatten heut ein coolen apportierkurs&wenn man einen kleinen vizsla hat ist das sehr schön zu sehen, wie man seinen hund artgerecht beschäftigen kann, ohne ihn irgendwelches wild in wald&flur selbst jagen zu lassen! ich bin mit lili seit sie ein welpe war dabei&es ist toll zu sehen, wie man ein quirligen kleine jagdhund, ohne unnötige härte oder schärfe, zu einem gefolgsamen, vertrauensvollen wesen erziehen kann."
|
|